Der aktive optische OHA-Hub ersetzt den optischen Knoten beim Umbau eines klassischen HFC-Systems zu FTTB. Dieses Gerät ermöglicht das Upstream-Wellenlängenmultiplexing bei bidirektionalen Einzelfasernetzwerken. Dank der Fähigkeit, sogar 4 DWDM-Downstream-Kanäle und 4 CWDM-Upstream-Kanäle auf einer einzelnen Glasfaser zu verarbeiten, passt die Lösung zu Netzwerken, die große Gebiete mit begrenzter Glasfaserverfügbarkeit bedienen. Der eingebaute EDFA und die benutzerdefinierte Konfiguration zwischen 1x2 und 4x4 ermöglichen es, 32 bis 64 Hausverstärker in Knoten mit unterschiedlichen Segmentgrößen umzuwandeln.
Der passive optische OHP-Hub ersetzt den optischen Knoten beim Umbau eines klassischen HFC-Systems zu FTTB. Dieses Gerät ermöglicht das Upstream-Wellenlängenmultiplexing bei bidirektionalen Einzelfasernetzwerken. Es wirkt als Splitter für nachgeschaltete 1550-nm-Signale, während die verbleibenden Wellenlängen als Signale, die von verschiedenen Umkehrpfadsegmenten ankommen, gemultiplext werden.